Skip to content

the little queer review

Rezensionen – Kommentare – Debatte

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Monat: September 2020

Standardwerk mit subjektiven Schwächen

September 30, 2020

„Die Getriebenen“ von Robin Alexander gilt inzwischen zurecht als Standardwerk politischer Analyse. Trotz mancher Schwäche ist es so informativ wie anregend.

Ab morgen auf Netflix: „The Boys in the Band“ Remake

September 29, 2020

Ab morgen gibt es auf Netflix die heiß ersehnte Neuverfilmung von „The Boys in the Band“, u. a. mit Jim Parsons, Matt Bomer und Charlie Carver. Seht hier den Trailer und erfahrt alles vorab Wissenswerte…

Krankes System zum Leidwesen kranker Menschen

September 28, 2020

Der auf Fakten basierende Spielfilm „Kranke Geschäfte“ setzt sich aus verschiedenen Blickwinkeln mit Medikamententests in der DDR auseinander, verknüpft dabei eindrücklich Drama und Thriller mit Zeitgeschichte.

Royaler Rückzugsort: Schloss Rheinsberg in Nordbrandenburg

September 27, 2020

Das Lustschloss Rheinsberg samt seiner Parkanlage im Norden Brandenburgs ist bei jeder Wetterlage einen Besuch wert. Hier ein paar erste Eindrücke…

Ein Wiedersehen mit Vorgeschichte

September 26, 2020

Zwei Begegnungen eine Geschichte – „End of the Century“ erzählt von einem ungeplanten Wiedersehen, spannenden Biografien und der Frage ob füreinander bestimmt zu sein ausreicht.

Die Bundesregierung lässt die queeren Beschäftigten des Auswärtigen Amts nicht von der AfD verunglimpfen

September 25, 2020

Die Bundesregierung hat so korrekt wie deutlich auf eine Kleine Anfrage der AfD zur Versetzungspraxis des Auswärtigen Amts queerer Beschäftigter geantwortet.

Ihre Berufung war der Fortschritt

September 24, 2020

Vor knapp einer Woche verstarb die große RBG. Zwei Jahre zuvor entstand der Film „Die Berufung – Ihr Kampf für Gerechtigkeit“, der die jungen Jahre und den ersten großen Fall der resoluten und schlagfertigen Juristin nachzeichnet. Er ist nun aktueller denn je…

François Arnaud: Coming-Out zum Celebrate Bisexuality Day

September 23, 2020

Pünktlich zum #bivisibilityday outet sich sexy Schauspieler François Arnaud in einem so ehrlichen, wie politischen Instagram-Post als bisexuell.

Friedrich Merz dreht die Zeit zurück und schuld sind die „Anderen“

September 22, 2020

Das Kalkül von Friedrich Merz ist perfide. Wie er Teile der Gesellschaft gegeneinander auszuspielen bemüht ist, ist widerlich. Wie er sich liberal gibt, dabei allerdings eher reaktionär ist, ist so verlogen wie gefährlich.

Naherholungsziel Scharmützelsee: Erwünscht unerwünscht

September 21, 2020

Der Scharmützelsee ist zurecht ein beliebter Naherholungsort im Berliner Umland und lohnt sich trotz mancher Widrigkeit auch für einen Tagestrip.

Beitrags-Navigation

1 2 3 Nächste

Folg uns

Neueste Beiträge

  • Ebbe bei Tödlicher Flut
  • Bill Kaulitz und seine sexuelle Orientierung: Das ewige Rätsel
  • Bis dass der Tod uns den Preis nimmt
  • Amazon Prime cancelt den „Prinzen“
  • Unbestritten Nº 1: Coco Chanel und ihre Einlassungen
  • Der sanfte Diktator
  • Jürgen Bauer liest aus seinem gefeierten „Portrait“ – Heute Abend bei #allabendlichqueer

Kategorien

  • Bildband
  • Buch
  • Film
  • Geschichte
  • Israel & Judentum
  • Kommentare
  • Kunst
  • Maulpsts Woche
  • Musik
  • Natur & Reise
  • Parlamentarische Pause ≠ politische Pause
  • Politik
  • Queer
  • Rezensionen
  • Sommerinterview
  • Trailer
  • TV & Serie
  • Uncategorized
  • Yummy

Schlagwörter

AfD AKK Angela Merkel ARD Bayern Berlin Buch Bundesregierung CDU Coming Out Corona Demokratie FDP Film Fridays for Future Grüne Homophobie Homosexualität Jens Spahn Klimawandel LGBTQ LIebe LSBTQ Merkel Musik Nachhaltigkeit Natur Netflix Outing politik Queer rbb Reise Salzgeber Schwul Serie Sommerinterview SPD Tatort Trans Umwelt US-Wahl USA Wahl ZDF

Immer informiert

 

Loading

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019

Neueste Kommentare

  • Amazon Prime cancelt den „Prinzen“ – the little queer review bei Der vergessene Prinz
  • Der Balkan: ein diverser Subkontinent – the little queer review bei Der sanfte Diktator
  • Unbestritten Nº 1: Coco Chanel und ihre Einlassungen – the little queer review bei Pierre Cardin: Designer, Ikone, Geschäftsmann
  • Obdachlos auf dem Strich – Max Emersons Hooked – the little queer review bei Mutig & überladen
  • Greyson Chance sorgt für sexy-selige Gefühle: „Holy Feeling“ ist da – the little queer review bei Junge Liebe rast nicht – Trailer & Infos zur queeren Serie „Love, Victor“
  • Greyson Chance sorgt für sexy-selige Gefühle: „Holy Feeling“ ist da – the little queer review bei Mit MKSM emotional in die Weihnachtszeit
  • Greyson Chance sorgt für sexy-selige Gefühle: „Holy Feeling“ ist da – the little queer review bei Hoch hinaus, aber nicht hochtrabend
Copyright the little queer review. All rights reserved. | Theme by SuperbThemes