Skip to content

the little queer review

Rezensionen – Kommentare – Debatte

  • Über uns
  • Belletristik
  • Sachbuch
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Autor: thelittlequeerreview

Das große Schmelzen auf Spitzbergen

März 4, 2021

Spitzbergen taut auf! Die norwegische Journalistin Line Nagell Ylvisaker beschreibt in ihrem überaus lesenswerten Buch „Meine Welt schmilzt“ ganz eindrücklich, was der Klimawandel am Polarkreis bereits heute anrichtet.

Rettet die Vögel! und habt Freude dabei

März 3, 2021

„Rettet die Vögel!“ ist ein ansehnliches, lehr- und hilfreiches Buch über alles, was wir gegen das Vogelsterben unternehmen können. Nicht nur zum heutigen Welttag der Artenvielfalt einen Hinweis wert.

Vom Bälle zuspielen in der Dunkelheit

März 2, 2021

In dem episodenhaften Film „The Pass“ wird ein persönlicher Konflikt um den Umgang mit Erwartungshaltungen und Homophobie im Profifußball sehr aufschlussreich, schauderlich, einfühlsam und fantastisch gespielt geschildert.

Ratched: Auf liebevolle Weise verdorben

Februar 28, 2021

Nach drei Golden Globe- und einer GLAAD-Award-Nominierung für „Ratched“ beschreiben wir hier, was die Mischung aus Thriller, Horror und Drama zu einer hervorragend inszenierten, blutigen, schlagfertig und gesellschaftskritisch geschriebenen, bunten Charakterstudie macht.

Fiete & Kefir plappern und klappern

Februar 25, 2021

Fiete und Kefir plappern erstmalig und klappern (noch). In ihrem ersten Podcast zu #ActOut, Klischeebildern, alten Schwärmereien und so manchem mehr. Hört gerne mal rein.

Ein notwendiger Schutz zum kleinen Preis

Februar 24, 2021

Es ist höchste Zeit, dass die sexuelle und geschlechtliche Identität in Artikel 3 Absatz 3 des Grundgesetzes aufgenommen werden. Und das Faszinierende: Es tut niemandem weh… außer den Liebhabern von Hass und Spaltung. Ein Kommentar.

Das Wandern ist der Thürmer Lust

Februar 24, 2021

Christine Thürmer, die wohl am weitesten gewanderte Frau der Welt, hat sich das Ziel gesetzt, „die Bibel fürs Fernwandern“ zu schreiben. Das hat sie mit „Weite Wege wandern“ geschafft, wenn auch aus ökologischer Sicht am Konzept des Fernwanderns mitunter ein wenig Kritik angebracht sein kann.

Schattenkanzler, Deichgraf, Sonnenkönig, Duracell-Hase

Februar 23, 2021

Die Journalistin und Feministin Anna Clauß hat mit „Söder“ ein politisches Portrait geschrieben, welches die darin beschriebene Person überdauern wird, da sie uns neben einem hohen Unterhaltungswert tiefe Einblicke ins Menschliche und das politische Geschäft in pointierten Analysen bietet.

Gleichberechtigung in der politischen Debatte

Februar 22, 2021

In dieser Woche wird im Plenum des Deutschen Bundestags unter anderem über Hass und Hetze gegen LSBTI*-Personen, Geschlechtergerechtigkeit in Kultur und Medien, die Aufarbeitung der deutschen Kolonialzeit und die Afrikapolitik diskutiert. Wir haben die wichtigsten Termine für euch zusammengefasst.

Junge Liebe rast nicht: „Love, Victor“ ist der glaubwürdigere Simon

Februar 21, 2021

„Love, Victor“ ist so charmant wie „Love, Simon“, entwickelt aber eine greifbarere Geschichte, die so sehr berührt, wie sie unterhält. Die Frage der sexuellen Orientierung geht die Serie so offen wie sensibel an und bringt dabei noch Freude für Jung und Nicht-mehr-ganz-so-jung.

Beitrags-Navigation

1 2 … 36 Nächste

Folg uns

Neueste Beiträge

  • Das große Schmelzen auf Spitzbergen
  • Rettet die Vögel! und habt Freude dabei
  • Vom Bälle zuspielen in der Dunkelheit
  • Ratched: Auf liebevolle Weise verdorben
  • Fiete & Kefir plappern und klappern
  • Ein notwendiger Schutz zum kleinen Preis
  • Das Wandern ist der Thürmer Lust

Kategorien

  • Bildband
  • Buch
  • Film
  • Geschichte
  • Israel & Judentum
  • Kommentar
  • Kunst
  • Maulpsts Woche
  • Musik
  • Natur & Reise
  • Parlamentarische Pause ≠ politische Pause
  • Politik
  • Queer
  • Rezensionen
  • Sommerinterview
  • Trailer
  • TV & Serie
  • Uncategorized
  • Yummy

Schlagwörter

AfD AKK Angela Merkel ARD Bayern Berlin Buch Bundesregierung Bundestag CDU Coming Out Corona Demokratie Europa FDP Film Fridays for Future Grüne Homophobie Homosexualität Jens Spahn Klimawandel lesbisch LGBTQ LIebe LSBTQ Musik Natur Netflix Osteuropa Outing politik Queer Reise Salzgeber Schwul Serie Sommerinterview SPD Tatort Trans Umwelt US-Wahl USA ZDF

Immer informiert

 

Loading

Queer Sounds

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019

Neueste Kommentare

  • Rettet die Vögel! und habt Freude dabei – the little queer review bei Mein Fahrrad, mein Haus, meine Tote
  • Rettet die Vögel! und habt Freude dabei – the little queer review bei Die Liebe zu und von gefiederten nicht-menschlichen Freunden
  • Vom Bälle zuspielen in der Dunkelheit – the little queer review bei Zukunft ist sehr reale Gegenwart in „Years and Years“
  • Ratched: Auf liebevolle Weise verdorben – the little queer review bei Hollywood: Wenn Träume wahr wären
  • Ratched: Auf liebevolle Weise verdorben – the little queer review bei Queerer Machiavelli in funkelnden Farben
  • Fiete & Kefir plappern und klappern – the little queer review bei „Ihr könnt auf uns zählen!“ – Wieder so eine Balkon-Aktion?
  • Schattenkanzler, Deichgraf, Sonnenkönig, Duracell-Hase – the little queer review bei Gleichberechtigung in der politischen Debatte
Copyright the little queer review. All rights reserved. | Theme by SuperbThemes