„Tee darf man nicht mit Wodka“ Dezember 25, 2020 Die Journalistin Julia Finkernagel reist von Moskau zum Baikalsee und hat ihre Eindrücke in der kurzweiligen MDR-Dokumentation „Ostwärts“ sehr gut aufgearbeitet. Ein Tipp nicht nur für kalte Tage.
Das große Krabbeln auf dem Teller Dezember 2, 2020 Insekten sind bei uns nicht wirklich als Nahrungsmittel vorgesehen. Der Ernährungswissenschaftler Florian J. Schweigert bietet mit seinem Buch „Insekten essen“ allerdings eine neue und lesenswerte Perspektive auf dieses Thema.
Nachhaltigkeit digital und analog November 30, 2020 Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt dieser Tage die Spitzen aus Wirtschaft und Politik auf dem Digitalgipfel der Bundesregierung. Aber auch wir befassen uns eingehend mit der Thematik.
Ökozid: Ambitioniert, aber inkonsequent November 14, 2020 Der Film „Ökozid“ geht als das filmische Highlight der diesjährigen ARD-Themenwoche #WIELEBEN an den Start. Der klimapolitische Gerichtsfilm ist zwar reizvoll und sauber gemacht, aber inkonsequent und führt Zuschauer*innen mit einer unausgegorenen Prämisse hinters Licht.
Mensch und Macht und Raum im Bild festgehalten November 13, 2020 Roger Eberhard porträtiert in seinem Bildband „Human Territoriality“ frühere Grenzverläufe. Sie dienen als Sinnbild für Macht und Ohnmacht.
Schmutzige Tricks unter der Lupe Oktober 21, 2020 Klimaschädliche Industrien und Interessen bestimmen unseren Alltag mehr als wir denken. Susanne Götze und Annika Joeres erarbeiten in „Die Klimaschmutzlobby“ faktenreich und dennoch leicht tendenziös, wie und wo sie unser Leben beeinflussen.
Ein privilegiertes Leben auf unserem Planeten Oktober 10, 2020 In seiner „Zeugenaussage“ blickt Sir David Attenborough nicht nur auf sein bewegtes Leben zurück, sondern möchte auch helfen, unsere Zukunft zu retten.
Annalena Baerbock lässt sich nicht ins Bockshorn jagen August 24, 2020 Annalena Baerbock zeigt im Gespräch mit Shakuntala Banerjee, dass sie inhaltlich wie auch stilistisch zu überzeugen weiß. Selbst wenn die Fragen maximal seltsam werden…
„Unverfrorene Freunde“ sind unverfroren informativ und unterhaltsam Juli 23, 2020 Ein sowohl informatives wie auch erzählerisch anregendes Buch für Jung und Alt, das harte Fakten zur Pinguinforschung populärwissenschaftlich gekonnt aufbereitet.