Skip to content

the little queer review

Rezensionen – Kommentare – Debatte

  • Über uns
  • Belletristik
  • Sachbuch
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Schlagwort: Klimawandel

Earth Day 2021 – Es ist unser aller Planet

April 22, 2021

Heute findet zum 51. Mal der Earth Day statt – eine gute Gelegenheit, um noch einmal in die vielfältige Darstellung von Natur und Artenvielfalt, Umwelt- und Klimaschutz und politischen Maßnahmen zur Eindämmung der Klimakrise in Film, TV und Büchern zu schauen.

Geliehenes sollte nicht zerbrochen werden

März 19, 2021

Pflanzen sind Lebewesen und im Gegensatz zum Menschen erkennen diese die Grenzen ihres Wachstums. Nur einer der Gründe, warum Pflanzenforscher Stefano Mancuso ihnen in „Die Pflanzen und ihre Rechte“ eine Verfassung schreibt.

Das große Schmelzen auf Spitzbergen

März 4, 2021

Spitzbergen taut auf! Die norwegische Journalistin Line Nagell Ylvisaker beschreibt in ihrem überaus lesenswerten Buch „Meine Welt schmilzt“ ganz eindrücklich, was der Klimawandel am Polarkreis bereits heute anrichtet.

„Tee darf man nicht mit Wodka“

Dezember 25, 2020

Die Journalistin Julia Finkernagel reist von Moskau zum Baikalsee und hat ihre Eindrücke in der kurzweiligen MDR-Dokumentation „Ostwärts“ sehr gut aufgearbeitet. Ein Tipp nicht nur für kalte Tage.

Das große Krabbeln auf dem Teller

Dezember 2, 2020

Insekten sind bei uns nicht wirklich als Nahrungsmittel vorgesehen. Der Ernährungswissenschaftler Florian J. Schweigert bietet mit seinem Buch „Insekten essen“ allerdings eine neue und lesenswerte Perspektive auf dieses Thema.

Nachhaltigkeit digital und analog

November 30, 2020

Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt dieser Tage die Spitzen aus Wirtschaft und Politik auf dem Digitalgipfel der Bundesregierung. Aber auch wir befassen uns eingehend mit der Thematik.

Ökozid: Ambitioniert, aber inkonsequent

November 14, 2020

Der Film „Ökozid“ geht als das filmische Highlight der diesjährigen ARD-Themenwoche #WIELEBEN an den Start. Der klimapolitische Gerichtsfilm ist zwar reizvoll und sauber gemacht, aber inkonsequent und führt Zuschauer*innen mit einer unausgegorenen Prämisse hinters Licht.

Mensch und Macht und Raum im Bild festgehalten

November 13, 2020

Roger Eberhard porträtiert in seinem Bildband „Human Territoriality“ frühere Grenzverläufe. Sie dienen als Sinnbild für Macht und Ohnmacht.

Schmutzige Tricks unter der Lupe

Oktober 21, 2020

Klimaschädliche Industrien und Interessen bestimmen unseren Alltag mehr als wir denken. Susanne Götze und Annika Joeres erarbeiten in „Die Klimaschmutzlobby“ faktenreich und dennoch leicht tendenziös, wie und wo sie unser Leben beeinflussen.

Ein privilegiertes Leben auf unserem Planeten

Oktober 10, 2020

In seiner „Zeugenaussage“ blickt Sir David Attenborough nicht nur auf sein bewegtes Leben zurück, sondern möchte auch helfen, unsere Zukunft zu retten.

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste

Folg uns

Neueste Beiträge

  • Earth Day 2021 – Es ist unser aller Planet
  • Wilder Fernosten
  • Pilgern mit Stolperfallen
  • Lasst uns über bunte Diskriminierung sprechen
  • Die nutzlosen Waffen der Männer
  • 15 Jahre und alles anders
  • Mars im Süden

Kategorien

  • Bildband
  • Buch
  • Film
  • Geschichte
  • Israel & Judentum
  • Kommentar
  • Kunst
  • Maulpsts Woche
  • Musik
  • Natur & Reise
  • Parlamentarische Pause ≠ politische Pause
  • Politik
  • Queer
  • Rezensionen
  • Sommerinterview
  • Trailer
  • TV & Serie
  • Uncategorized
  • Yummy

Schlagwörter

AfD AKK Angela Merkel ARD Bayern Berlin Buch Bundesregierung Bundestag CDU China Coming Out Corona Demokratie Europa FDP Film Grüne Homophobie Homosexualität Jens Spahn Klimawandel lesbisch LGBTQ LIebe LSBTIQ LSBTQ Natur Netflix Osteuropa Outing politik Queer Reise Salzgeber Schwul Serie Sommerinterview SPD Tatort Trans Umwelt US-Wahl USA ZDF

Immer informiert

 

Loading

Queer Sounds

Archive

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019

Neueste Kommentare

  • Earth Day 2021 – Es ist unser aller Planet – the little queer review bei Ökozid: Ambitioniert, aber inkonsequent
  • Earth Day 2021 – Es ist unser aller Planet – the little queer review bei Ein privilegiertes Leben auf unserem Planeten
  • Earth Day 2021 – Es ist unser aller Planet – the little queer review bei Joe Biden: Der unterschätzte Wetterhahn
  • Annalena Baerbock lässt sich nicht ins Bockshorn jagen – the little queer review bei Die Linke fordert mehr Unterstützung für queere Menschen in Corona-Zeiten
  • Wilder Fernosten – the little queer review bei Am Ende steht Realpolitik
  • Pilgern mit Stolperfallen – the little queer review bei Der Kamerad setzt den Schlusspunkt
  • Pilgern mit Stolperfallen – the little queer review bei Das Wandern ist der Thürmer Lust
Copyright the little queer review. All rights reserved. | Theme by SuperbThemes