„Wenn Mann und Mann sich umarmen, würde wenigstens die Geschlechtslust gestillt werden“ Februar 17, 2021 Im Coming-of-Age-Film „Mit Siebzehn“ geht es bewegt und authentisch um Ab- und Zuneigung auf verschiedenen Ebenen, die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens und -seins und die Liebe, mit all ihrer Wut.
Das große Krabbeln auf dem Teller Dezember 2, 2020 Insekten sind bei uns nicht wirklich als Nahrungsmittel vorgesehen. Der Ernährungswissenschaftler Florian J. Schweigert bietet mit seinem Buch „Insekten essen“ allerdings eine neue und lesenswerte Perspektive auf dieses Thema.
Mensch und Macht und Raum im Bild festgehalten November 13, 2020 Roger Eberhard porträtiert in seinem Bildband „Human Territoriality“ frühere Grenzverläufe. Sie dienen als Sinnbild für Macht und Ohnmacht.
Machu Picchu für Techies November 1, 2020 Machu Picchu in Peru ist mehr als ein beliebtes Touristenziel. Die in der ZDF Mediathek verfügbare Dokumentation „Machu Picchu – Inkastadt in den Wolken“ gibt einen Einblick in die technischen Finessen der berühmten Bergstadt.
Polens Oderradweg: Wo unberührte Natur auf postsozialistische Tristesse trifft Oktober 18, 2020 Ganz im Westen hat Polen viel zu bieten. Im Nationalpark Warthemündung sind viele Vogelarten beheimatet und der Oderradweg lässt eindrückliche Ausblicke zu. Lest hier den Bericht zu unserer Fahrradtour.
Ein privilegiertes Leben auf unserem Planeten Oktober 10, 2020 In seiner „Zeugenaussage“ blickt Sir David Attenborough nicht nur auf sein bewegtes Leben zurück, sondern möchte auch helfen, unsere Zukunft zu retten.
Dokumentation „Grüne Versprechen“ – interessant, aber unentschlossen Oktober 1, 2020 In „Grüne Versprechen“ widmet sich Dunja Keuper der Thematik des Greenwashing. Zu Wort kommen u. a. Expert.innen von WWF, Greenpeace und der Copenhagen Business School. Trotz vieler Stimmen bleibt die Dokumentation unentschlossen und zuweilen einseitig…
Naherholungsziel Scharmützelsee: Erwünscht unerwünscht September 21, 2020 Der Scharmützelsee ist zurecht ein beliebter Naherholungsort im Berliner Umland und lohnt sich trotz mancher Widrigkeit auch für einen Tagestrip.
Ein Buch zum Staunen und Wundern September 20, 2020 In „Abenteuer im Gepäck – Grenzgänger und Weltreisende erzählen“ berichten 17 Abenteuer.innen vielseitig von ihren Reisen und Abenteuern. Trotz einiger Schwächen ein wahres Erlebnis-Buch.
Natur und Kunst und menschengemachte Grenzen September 15, 2020 Der Schweizer Künstler Roger Eberhard besucht ehemalige Grenzen auf der ganzen Welt und fängt ihre Geheimnisse ein. Seine Fotos sind noch bis 19. September in der Robert Morat Galerie in Berlin zu sehen.