Skip to content

the little queer review

Rezensionen – Kommentare – Debatte

  • Über uns
  • Belletristik
  • Sachbuch
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Schlagwort: Russell T Davies

„Queer as Folk“ erfährt eine Neuauflage!

April 9, 2021

Die bahnbrechende Serie „Queer as Folk“ wird neu aufgelegt: Vom „Closet Monster“-Macher Stephen Dunn und mit der Beteiligung von Originalschöpfer Russell T Davies. Jippie!

Zukunft ist sehr reale Gegenwart in „Years and Years“

Januar 30, 2021

„Years and Years“ von Russell T Davies ist eine unbedingt sehenswerte, sehr politische, sehr menschliche und teils sehr witzige Familiengeschichte, gleichsam eine äußerst authentisch wirkende Dystopie und ein im Großen und Ganzen toll geschriebenes und inszeniertes Stück hintergründiger Unterhaltung.

„It’s a Sin“ wird ein ernstes Vergnügen

Januar 28, 2021

„It’s a Sin“ mit Olly Alexander (Years & Years) in der Hauptrolle sieht vielversprechend aus: Witz, Charme, Sexiness, Drama und Gesellschaftskritik in der Serie um eine Gruppe junger Menschen inmitten des Ausbruchs der HIV-/Aids-Pandemie im London der 80er-Jahre.

„Queer as Folk“ & „Doctor Who“-Macher: Heteros sollten keine homosexuellen Rollen mehr bekommen

Januar 14, 2021

Russell T Davies sagt, er wolle nicht, dass Heterosexuelle „homosexuell spielen“. Seine ist nur die aktuellste Stimme in einer seit einiger Zeit hochlaufenden Debatte.

Freddie Fox („The Crown“, „Cucumber“) meint, LGBTQ* zu sein ist von Vorteil fürs Schauspiel

November 20, 2020

Freddie Fox sagt, dass LGBTQ*-Personen aufgrund ihres größeren Erfahrungsschatzes bessere Schauspieler*innen seien. Ist da was dran?

Folg uns

Neueste Beiträge

  • Earth Day 2021 – Es ist unser aller Planet
  • Wilder Fernosten
  • Pilgern mit Stolperfallen
  • Lasst uns über bunte Diskriminierung sprechen
  • Die nutzlosen Waffen der Männer
  • 15 Jahre und alles anders
  • Mars im Süden

Kategorien

  • Bildband
  • Buch
  • Film
  • Geschichte
  • Israel & Judentum
  • Kommentar
  • Kunst
  • Maulpsts Woche
  • Musik
  • Natur & Reise
  • Parlamentarische Pause ≠ politische Pause
  • Politik
  • Queer
  • Rezensionen
  • Sommerinterview
  • Trailer
  • TV & Serie
  • Uncategorized
  • Yummy

Schlagwörter

AfD AKK Angela Merkel ARD Bayern Berlin Buch Bundesregierung Bundestag CDU China Coming Out Corona Demokratie Europa FDP Film Grüne Homophobie Homosexualität Jens Spahn Klimawandel lesbisch LGBTQ LIebe LSBTIQ LSBTQ Natur Netflix Osteuropa Outing politik Queer Reise Salzgeber Schwul Serie Sommerinterview SPD Tatort Trans Umwelt US-Wahl USA ZDF

Immer informiert

 

Loading

Queer Sounds

Archive

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019

Neueste Kommentare

  • Earth Day 2021 – Es ist unser aller Planet – the little queer review bei Ökozid: Ambitioniert, aber inkonsequent
  • Earth Day 2021 – Es ist unser aller Planet – the little queer review bei Ein privilegiertes Leben auf unserem Planeten
  • Earth Day 2021 – Es ist unser aller Planet – the little queer review bei Joe Biden: Der unterschätzte Wetterhahn
  • Annalena Baerbock lässt sich nicht ins Bockshorn jagen – the little queer review bei Die Linke fordert mehr Unterstützung für queere Menschen in Corona-Zeiten
  • Wilder Fernosten – the little queer review bei Am Ende steht Realpolitik
  • Pilgern mit Stolperfallen – the little queer review bei Der Kamerad setzt den Schlusspunkt
  • Pilgern mit Stolperfallen – the little queer review bei Das Wandern ist der Thürmer Lust
Copyright the little queer review. All rights reserved. | Theme by SuperbThemes