Skip to content

the little queer review

Rezensionen – Kommentare – Debatte

  • Über uns
  • Belletristik
  • Sachbuch
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Schlagwort: Tatort

Die Welt ist schlecht und der „Tatort“ weiß es

Februar 21, 2021

Der Dortmunder Tatort: Heile Welt ist ein spannender und deprimierender Kommentar zu gesellschaftlichen Konfliktthemen und dem Unvermögen, eine Gesprächsbasis zu finden. So faszinierend das ist, so ärgerlich ist die missglückte Neueinführung von Rosa Herzog.

Es hat keine „Hetzjagd“ stattgefunden

Februar 14, 2021

Im Ludwigshafener-„Tatort: Hetzjagd“ passiert vieles, eine Hetzjagd allerdings nicht. Dafür ist er in mehrerlei Hinsicht sehenswert und gibt die eine oder andere gute Message mit auf den Weg, ohne erzieherisch zu werden.

„Das Unterlassen der eigenen Homosexualität ist keine schauspielerische Qualität“

Februar 13, 2021

Der Schauspieler und Autor Daniel Noël Fleischmann spricht mit uns über seine Rolle als Rechtsextremist im neuen Odenthal-Tatort, seine Mitwirkung bei #ActOut, vermeintlich „sperrangelweit“ geöffnete Türen und die Dinge, die ihn nerven.

Das große Plätschern

Februar 7, 2021

Der Tatort „Rettung so nah“ möchte eine große Geschichte um ein kaputtes System, persönliche Dramen, viele Geheimnisse und so weiter und so fort erzählen. Stattdessen erzählt er… ja was eigentlich?

#ActOut und alle sind laut

Februar 5, 2021

#ActOut – Ein Manifest, ein notwendiges Zeichen. Ein erster Schritt hin zu einer nachhaltigen Veränderung, einer merklichen Verbesserung, einer sich nach außen offen gebenden Welt, die nach innen aber häufig bigott und nicht zuletzt nicht entsetzlich sexistisch ist? Ein Kommentar.

Ebbe bei Tödlicher Flut

Januar 24, 2021

Schöne Bilder und gutes Schauspiel täuschen im „Tatort: Tödliche Flut“ nicht über eine flache Geschichte, die sich zwischen Krimi und Drama verliert, und einer öde forcierten Wendung zum Schluss hinweg.

Mein Fahrrad, mein Haus, meine Tote

Januar 17, 2021

Im Stuttgarter Tatort „Das ist unser Haus“ haben es die Kommissare mit einer eingeschworenen und unfreiwilligen Hausgemeinschaft zu tun. Die Leute dort lieben und hassen einander. Morden sie auch? Zerstören die Eso-Freunde so die Aura des neuen Häusles?

Tode an die Freude

Januar 1, 2021

Der dritte Neujahrs-Tatort mit Dorn & Lessing „Der feine Geist“ bringt Melancholie und markige Sprüche zusammen, wenn auch eine Trennung bevorsteht.

„Tatort: Unten“ ist erzählerisch ganz oben

Dezember 20, 2020

Der neue Wiener Tatort „Unten“ ist trotz einiger Längen zu Beginn hochgradig spannend, sicher inszeniert und ausgewogen. Zum Ende des Jahres einer der stärksten des Jahres.

Abstand vom Feiern?

Dezember 13, 2020

Bild: © WDR/Thomas Kost Der Münsteraner Tatort mit Thiel und Boerne geht heute in seine 38. Ausgabe. In Es lebe der König! bewegen wir…

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste

Folg uns

Neueste Beiträge

  • Fiete & Kefir plappern und klappern
  • Ein notwendiger Schutz zum kleinen Preis
  • Das Wandern ist der Thürmer Lust
  • Schattenkanzler, Deichgraf, Sonnenkönig, Duracell-Hase
  • Gleichberechtigung in der politischen Debatte
  • Junge Liebe rast nicht: „Love, Victor“ ist der glaubwürdigere Simon
  • Die Welt ist schlecht und der „Tatort“ weiß es

Kategorien

  • Bildband
  • Buch
  • Film
  • Geschichte
  • Israel & Judentum
  • Kommentar
  • Kunst
  • Maulpsts Woche
  • Musik
  • Natur & Reise
  • Parlamentarische Pause ≠ politische Pause
  • Politik
  • Queer
  • Rezensionen
  • Sommerinterview
  • Trailer
  • TV & Serie
  • Uncategorized
  • Yummy

Schlagwörter

AfD AKK Angela Merkel ARD Bayern Berlin Buch Bundesregierung Bundestag CDU Coming Out Corona Demokratie Europa FDP Film Fridays for Future Grüne Homophobie Homosexualität Jens Spahn lesbisch LGBTQ LIebe LSBTQ Musik Natur Netflix Osteuropa Outing politik Queer Reise Salzgeber Schwul Serie Sommerinterview SPD Tatort Trans Umwelt US-Wahl USA Wahl ZDF

Immer informiert

 

Loading

Queer Sounds

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019

Neueste Kommentare

  • Schattenkanzler, Deichgraf, Sonnenkönig, Duracell-Hase – the little queer review bei Gleichberechtigung in der politischen Debatte
  • Schattenkanzler, Deichgraf, Sonnenkönig, Duracell-Hase – the little queer review bei Joe Biden: Der unterschätzte Wetterhahn
  • Schattenkanzler, Deichgraf, Sonnenkönig, Duracell-Hase – the little queer review bei Scheitern mit und an Arroganz
  • Sunita bei Gleichberechtigung in der politischen Debatte
  • Gleichberechtigung in der politischen Debatte – the little queer review bei Über Kolonialismus – auch 2021 noch
  • Gleichberechtigung in der politischen Debatte – the little queer review bei FDP bringt Antrag gegen Homo- und transfeindliche Hasskriminalität in Bundestag ein
  • Robert Habeck: der Mann, der nicht selber entscheiden kann, was er sich zutraut – the little queer review bei Nicht nur das Können, auch das Wollen zählt
Copyright the little queer review. All rights reserved. | Theme by SuperbThemes