Skip to content

the little queer review

Rezensionen – Kommentare – Debatte

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kategorie: Kunst

„Kunst ist urewig“ – Egon Schiele

Oktober 31, 2020

Dem Leben und Werk von Egon Schiele, vor 130 Jahren geboren und vor 102 Jahren gestorben, einem der angesagtesten Künstler seiner Zeit und darüber hinaus widmet sich dieses kompakte und fein aufbereitete Buch.

Beautiful Berlin Boys – Ästhetisches Statement für Offenheit und Souveränität

Oktober 25, 2020

Der Konzept-Bildband „Beautiful Berlin Boys“ verknüpft ein Manifest für Queerness und Toleranz mit aparter Aktfotografie

Royaler Rückzugsort: Schloss Rheinsberg in Nordbrandenburg

September 27, 2020

Das Lustschloss Rheinsberg samt seiner Parkanlage im Norden Brandenburgs ist bei jeder Wetterlage einen Besuch wert. Hier ein paar erste Eindrücke…

Natur und Kunst und menschengemachte Grenzen

September 15, 2020

Der Schweizer Künstler Roger Eberhard besucht ehemalige Grenzen auf der ganzen Welt und fängt ihre Geheimnisse ein. Seine Fotos sind noch bis 19. September in der Robert Morat Galerie in Berlin zu sehen.

Back to the roots … and leaves

September 12, 2020

Karottenschalen übrig? Kohlrabiblätter füllen die Biotonne? Susann Kreihe beschreibt in Die ganze Pflanze, was man aus vermeintlichem Biomüll Kulinarisches zaubern kann.

„Die Farben strahlen so hell“

August 27, 2020

Die Dokumentation „Keith Haring – Street Art Boy“ beschäftigt sich nicht nur mit Leben und Werk des Pop-Art-Künstlers, sondern zeichnet auch ein eindrucksvolles kulturelles und politisches Porträt der 80er-Jahre.

Jared Leto wird Andy Warhol spielen

August 10, 2020

„Ja, es ist wahr ich werde Andy Warhol in einem kommenden Film spielen“, schrieb Leto und machte damit bekannt, dass er den Pop-Art-Künstler, der offen schwul lebte und immer für reichlich Klatsch und Tratsch zu sorgen wusste, in einer Verfilmung verkörpern werde.

Heute & Morgen – RECONSTRUCT – Pride Art Vernissage in Berlin

Juli 11, 2020

RECONSTRUCT präsentiert 40 Künstler.innen der Queeren Community im „Zeitalter der Erneuerung“. Gemeinsam eine freundlichere Gesellschaft zu schaffen, so die Absicht. Mehr Infos hier…

Dennis Stephan liest „Und in mir ein Ozean“ – Heute Abend bei #allabendlichqueer

Juli 6, 2020

Um 19:30 Uhr liest Dennis Stephan aus seinem beeindruckenden Roman „Und in mir ein Ozean“. Damit beginnt ein externer Teil des Pride-Programms der Zentral- und Landesbibliothek Berlin.

Eine form- und farbprächtige Gefühlsflut – Katharina Grosse im Hamburger Bahnhof

Juli 5, 2020

Das Aufbrechen von Räumen und Formen, das Sprengen von Umgebungssituationen und das Herausfordern von Denkmustern und Sehgewohnheiten, das klingt alles reichlich destruktiv und einigermaßen…

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste

Folg uns

Neueste Beiträge

  • Mein Fahrrad, mein Haus, meine Tote
  • Greyson Chance sorgt für sexy-selige Gefühle: „Holy Feeling“ ist da
  • Der CDU-Parteitag: Eine Weichenstellung
  • „Queer as Folk“ & „Doctor Who“-Macher: Heteros sollten keine homosexuellen Rollen mehr bekommen
  • Friedrich Merz, der Überflieger. Versuch Nr. 65
  • Phase oder Farce? Weder noch.
  • Kartografen als Dichter und Denker

Kategorien

  • Bildband
  • Buch
  • Film
  • Geschichte
  • Israel & Judentum
  • Kommentare
  • Kunst
  • Maulpsts Woche
  • Musik
  • Natur & Reise
  • Parlamentarische Pause ≠ politische Pause
  • Politik
  • Queer
  • Rezensionen
  • Sommerinterview
  • Trailer
  • TV & Serie
  • Uncategorized
  • Yummy

Schlagwörter

AfD AKK ARD Bayern Berlin Buch Bundesregierung CDU China Coming Out Corona Demokratie FDP Film Fridays for Future Grüne Homophobie Homosexualität Jens Spahn Klimawandel LGBTQ LIebe LSBTQ Merkel Musik Nachhaltigkeit Natur Netflix Outing politik Queer rbb Reise Salzgeber Schwul Sommerinterview SPD Tatort Trailer Trans Umwelt US-Wahl USA Wahl ZDF

Immer informiert

 

Loading

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019

Neueste Kommentare

  • Phase oder Farce? Weder noch. – the little queer review bei Hier lernen wir Jannik Schümanns Freund kennen
  • Kartografen als Dichter und Denker – the little queer review bei The American Way of Health
  • Kartografen als Dichter und Denker – the little queer review bei Homophobie „penetriert“ den Fußball noch immer
  • Kartografen als Dichter und Denker – the little queer review bei Seehofer, Satire und Sensibilitäten
  • The American Way of Health – the little queer review bei Doc, why no Kiwi?
  • Bake American Cake Again – the little queer review bei Brandstifter, Polarisierer, Narzisst, Nationalist, Alpha-Mann, Anti-Intellektueller: Donald Trump
  • Meinungen zur Freiheit – the little queer review bei „How dare you!“ – Jan Fleischhauer stellt sein Buch vor
Copyright the little queer review. All rights reserved. | Theme by SuperbThemes