Kartografen als Dichter und Denker Januar 12, 2021 Sprache prägt unser tägliches Leben. Sie bildlich darzustellen ist schon fast ein Stück Kunst. Die Köpfe hinter dem Katapult-Buch „100 Karten über Sprache“ schaffen das aber ganz meisterhaft.
Europa zeitlos Dezember 27, 2020 Oliver Lück bereist Europa seit mehr als 20 Jahren in seinem Bulli. Seine Eindrücke und Geschichten hat er im ordentlichen, aber nicht herausragenden, Bildband „Zeit als Ziel“ festgehalten.
„Tee darf man nicht mit Wodka“ Dezember 25, 2020 Die Journalistin Julia Finkernagel reist von Moskau zum Baikalsee und hat ihre Eindrücke in der kurzweiligen MDR-Dokumentation „Ostwärts“ sehr gut aufgearbeitet. Ein Tipp nicht nur für kalte Tage.
Go aWay – von London nach Australien November 25, 2020 Trampen von London nach Australien? Nic Jordan hat das gewagt und ihre Erlebnisse in einem leider ziemlich anstrengenden Buch festgehalten.
Schwule Pinguine haben zweites Küken ausgebrütet November 24, 2020 Glückwunsch! Die Eselspinguine Sphen und Magic haben erfolgreich ihr zweites Ei ausgebrütet! 🐧🏳️🌈
Mensch und Macht und Raum im Bild festgehalten November 13, 2020 Roger Eberhard porträtiert in seinem Bildband „Human Territoriality“ frühere Grenzverläufe. Sie dienen als Sinnbild für Macht und Ohnmacht.
Machu Picchu für Techies November 1, 2020 Machu Picchu in Peru ist mehr als ein beliebtes Touristenziel. Die in der ZDF Mediathek verfügbare Dokumentation „Machu Picchu – Inkastadt in den Wolken“ gibt einen Einblick in die technischen Finessen der berühmten Bergstadt.
Polens Oderradweg: Wo unberührte Natur auf postsozialistische Tristesse trifft Oktober 18, 2020 Ganz im Westen hat Polen viel zu bieten. Im Nationalpark Warthemündung sind viele Vogelarten beheimatet und der Oderradweg lässt eindrückliche Ausblicke zu. Lest hier den Bericht zu unserer Fahrradtour.
Ein privilegiertes Leben auf unserem Planeten Oktober 10, 2020 In seiner „Zeugenaussage“ blickt Sir David Attenborough nicht nur auf sein bewegtes Leben zurück, sondern möchte auch helfen, unsere Zukunft zu retten.
Nicht nur eine demokratische, auch eine persönliche Zumutung Oktober 8, 2020 Corona ist scheiße. Heute gibt es die Geschichte einer persönlichen Zumutung. Denn so ist uns heute zumute.